EDITION 1: IMI KNOEBEL
Bei der Kunst von Imi Knoebel ist man vor keiner Überraschung sicher. Seit vielen Jahren belegt der in Dessau geborene Maler und Installationskünstler im Ruhmesbarometer unangefochten einen Spitzenplatz. Jüngere Künstler verehren den wortkargen Meister als einen Klassiker der sinnlichen Minimalkunst.
EDITION 2: CHRISTO UND JEANNE-CLAUDE
Gebäude, Parks, Brücken, ganze Landstriche – was auch immer das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude für wenige Tage verhüllte, geriet zu einem öffentlichen Disput. Jeanne-Claude, die 2009 in New York starb, sagte es so: „Mit unserer temporären Kunst kitzeln wir die Gesellschaft.“ Was aber bleibt, so Christo und Jeanne-Claude, sind Erinnerungen, Fotos, Objekte und Editionen.
EDITION 3: OTTMAR HÖRL
Seine hintersinnigen Dürerhasen und seine Gartenzwerge mit erhobenem Mittelfinger überfluten zu Hunderttausenden die ganze Welt: von Russland nach Korea, von Neuseeland bis in die USA. „Meine Klientel reicht von Spitzensammlern, die ihre Wände mit Bildern Andy Warhols schmücken, bis zur Putzfrau, die noch nie eine Galerie betreten hat. Angela Merkel besitzt genauso Arbeiten von mir wie Barack Obama“, erzählt Ottmar Hörl, der bis 2017 die Nürnberger Kunstakademie leitete.